
Quelle: 444674_web_R_K_B_by_Rainer Sturm_pixelio.de
Zwei Gründe liegen vor um eine Lebensversicherung abzuschließen: als Absicherung für die Hinterbliebenen und Familie oder als Altersvorsorge .
Mehr als 50% aller Lebensversicherungen werden nicht bis zum Ende geführt.
Entweder aus finanziellen Gründen oder weil die persönliche Situation sich geändert hat.
Bei einer Kündigung der Lebensversicherung erhalten Sie nur den aktuellen Rückkaufswert ausbezahlt, der für viele Jahre sogar unter dem Betrag liegt, die Sie eingezahlt haben.
Grund für den geringen Rückkaufswert.
Lebensversicherungen sind darauf ausgerichtet, über viele Jahre Kapital zu erwirtschaften, das am Ende der Versicherungsdauer ausbezahlt wird. In den ersten Jahren wird von Ihren monatlichen Beiträgen jedoch die Abschlussprovision des Vermittlers abgezogen. Ebenfalls werden jedes Jahr Verwaltungsgebühren berechnet, die von Ihrem Kapital abgezogen werden und damit Ihre Erträge mindern.
Zusätzlich verlieren Sie bei einer Kündigung Ihrer Lebensversicherung die Schlussüberschussbeteiligung, die erst bei regulärem Ablauf Ihres Vertrages fällig wird. Viele Versicherte sind, wenn sie vorzeitig aus Ihrer Lebensversicherung aussteigen, vom Rückkaufswert enttäuscht. Falls Sie das Geld einfach mit guter Verzinsung eingelegt hätten, werden Sie bessere Ergebnisse erzielen.
Mögliche Alternative: Lebensversicherung widerrufen
Falls Sie eine Lebensversicherung zwischen 29.07.1994 und 31.12.2007 abgeschlossen haben, gibt es eine gewinnbringende Alternative zur Kündigung: der Widerruf der Lebensversicherung.
Nicht wie bei der Kündigung, bekommen Sie beim Widerruf alle eingezahlten Prämien plus Zinsen erstattet.
